1. Bewerbungsunterlagen
Auf Vollständigkeit achten
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Lichtbild
- Zeugnisse
- Weiterbildungen und Zertifikate
- Praktikumszeugnis
- Teilnahmebescheinigung des Eignungstests
Auf Sauberkeit achten
2. Vorstellungsgespräch
- Informieren Sie sich vorab über das Unternehmen: z. B. Rechtsform, Unternehmenskultur und -größe, Produktpalette bzw. Dienstleistungen
- Gepflegte, seriöse und ordentliche Erscheinung
- Ruhige und klare Ausdrucksweise
- Aufrechte und zugewandte Sitzhaltung
- Blickkontakt mit dem Gesprächspartner halten
- Freundlichkeit
DOS
|
DONTS
|
Saubere Bewerbungsunterlagen in eine dafür geeignete Mappe in richtiger Reihenfolge einheften; auf gute Kopien achten |
Zum Vorstellungsgespräch sichtbare Piercings herausnehmen |
Beim Vorstellungsgespräch auf frischen Atem achten |
Vorbeigehende Mitarbeiter im Betrieb freundlich grüßen |
Handy ausschalten und nicht beim Warten damit rumspielen |
Fester Händedruck = sicheres Auftreten |
Ruhige und aufrechte Körperhaltung |
Mit kräftiger Stimme vollständige Sätze bilden |
Gegenfragen stellen um Interesse zu zeigen |
Evtl. Probearbeit oder Praktikum anbieten um deine Motivation zu zeigen |
|
Zeugnis nicht beigelegt, ohne Erklärung; Eselsohren oder Flecken in den Unterlagen |
In Schlabber-T-shirt und Jogginghose zum Vorstellungsgespräch erscheinen |
Wie ein Aschenbecher stinken |
Nicht mal wissen was die Firma macht |
Ungeduldig auf die Uhr schauen |
Bei Begrüßung auf Boden schauen |
Sich auf den Stuhl lümmeln, wie in der Schule |
Freche oder gelangweilte Antworten geben |
aus dem Fenster schauen, während des Gesprächs |
Party machen und Kino sind keine Hobbys |
|